Am 20. Oktober feiert das Psoriasis-Praxisnetz Süd-West sein 10-jähriges Bestehen. Motto: „Gemeinsam sind die Schwachen stark“. Den äußeren Rahmen bietet die 7. Jahrestagung des länderübergreifenden Netzwerks in Stuttgart.
„Das Netz deckt inzwischen alle Belange der Psoriasis mit eigener Fort- und Weiterbildung, Vernetzung mit Kliniken und vor allem den interkollegialen Austausch ab. Diese und weitere Praxis-relevante Themen werden wir ihnen in einer schillernden Veranstaltung am Samstag präsentieren,“ versprechen Prof. Christian Termeer und Dr. Dirk Maaßen in der gemeinsam unterzeichneten Einladung.
Die Titelseite des Programms ziert ein Porträt des jugendlichen Friedrich Schiller. „Was liegt also näher als den Arztkollegen und Dichter Friedrich Schiller an seiner ehemaligen Ausbildungsstätte als Schirmherren zu benennen?“ heißt es dazu im Programm.
Dichterisch inspiriert sind auch die Titel der Vorträge: Unter „Wer nichts waget, der darf nichts hoffen!“ stellt der Netzwerkvorsitzende, Dr. Maaßen, die aktuellen Aktivitäten des Netzwerks vor. Unter dem Motto: „Wohltätig ist des Wassers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.“ berichtet Dr. Bernd Salzer von aktuellen Entwicklungen bei der Bade-PUVA. Einen Überblick zu den Prüfsystematiken im Netzgebiet liefern vier beteiligte Netz-Dermatologen aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen unter: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet.“
„Denn nur vom Nutzen wird die Welt regiert,“ hat Prof. Matthias Augustin, Hamburgt, seinen Beitrag zur evidenzbasierten Psoriasis-Therapie „rund um die Welt“ überschrieben. Prof. Dr. Kilian Eyrich, München, macht neugierig auf eine „neue Zeit“ mit seinem Vortrag zur molekularen Differenzierung: Atopie versus Psoriasis? „Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit.“
Und auch den Helfernnen wird bei dieser Jubiläumsveranstaltung wieder etwas geboten.
„Ein guter Gedanke stählet der Helferinnen Herz,“ so Dr. Ralph von Kiedrowski mit seinen Ausführungen zur Diagnose, den Therapiemöglichkeiten und der Dokumentation der Psoriasis in der Praxis.
Anmeldung und weitere Einzelheiten zu Programm und Ablauf bei:
Lolis Eventmanagemen
Stephanie Lolis
Am Triften 12
28876 Oyten
Tel.: 0 42 07 – 90 40 51
s.lolis@lolis-eventmanagement.de
Das Programm zum Download gibt es >>hier